Ganzheitliche Heilpraktikerin


Frequenzheilarbeit
Unterschiedliche Frequenzen haben verschiedene Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Zum Beispiel können Solfeggio-Frequenzen oder die 528Hz-Frequenz, eine heilende Wirkung haben. Sie können helfen, das emotionale und physische Wohlbefinden zu fördern, Stress abzubauen und die Meditation zu vertiefen.
Diese Frequenzen erhöhen Deine physische Schwingung und können den energetischen Stoffwechsel in Deinen Körperzellen verbessern. Die von mir angebotenen Methoden zur Schwingungserhöhung umfassen meditative Hypnosetechniken, Musiktherapie, Klangheilung und andere energetische Praktiken, die den energetischen Zustand Deines Körpers harmonisieren und Blockaden lösen können.
Körpereigene Schwingungen unterliegen der persönlichen Tagesform und können stark schwanken. Sie jedoch willkürlich zu beeinflussen ist erlernbar. Denn alles hat eine Frequenz. Deine Gedanken, Worte, Nahrung. Sogar Deine Kleidung und das Umfeld, indem Du Dich bewegst.
Schmerztherapie
Vorweg:
Auch hier verfolge ich als Heilpraktikerin den ganzheitlichen Ansatz, so dass Körper, Geist und Seele zur Ursachensuche bei Deinem aktuellen Problem/Symptom, mit einbezogen werden wollen.
Es gibt jedoch diverse pflanzliche Mittel, Kombipräparate, homöopathische Mittel, sowie Techniken aus der Osteopathie, der Physiotherapie und der TCM, die Schmerzen bereits lindern können.
Ein Symptom mit einem „Mittel“ nur temporär zu unterdrücken löst leider nicht langfristig die Krankheitsentstehung.
Ich führe trotzdem gern im Anschluss einige, aus meiner Erfahrung, wirksamsten Methoden auf.
Phytotherapie:
Die Verwendung von Heilpflanzen wie Ingwer, Kurkuma, Teufelskralle oder Weidenrinde, kann entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften besitzen. Ich berate hier gern zur Anwendungsform wie Teedrogen, Kombipräparaten, Wickel und Auflagen oder Tinkturen, sowie der Ursprungszutat.
Akupressur und Shiatsu:
Hier werden Druckpunkttechniken angewendet, um die Energiebahnen des Körpers (Meridiane) zu stimulieren, damit sich Muskeln, Faszien und evtl. Gelosen lockern und Schmerzen gelindert werden. Es kann hier zu einer kurzfristigen sog. Erstverschlimmerung kommen. Muss es aber nicht😉.
Ernährungsumstellung:
Eine bewusste Ernährung, die entzündungshemmende Nahrungsmittel (wie Omaga-3-Fettsäuren) fördert und schmerzauslösende Nahrungsmittel (wie Zucker, stark verarbeitet Lebensmittel, Alkohol) vermeidet. Hier gibt es in meiner Welt jedoch keine strikten, asketischen Verbote. Die Dosis macht das Gift. All das muss in Deinen Alltag und zu Deinem Lebensstil passen.
Entspannungstechniken:
Methoden wie Yoga, Meditation und Atemübungen zur Stressreduktion und Verbesserung des mentalen Wohlbefindens, können Schmerzen lindern. Hierbei zählen nicht die Beweglichkeit oder eine gertenschlanke Figur als Voraussetzung. Es gibt leicht nachzumachende Übungen und geführte Meditationen als Audiodatei, die den Einstieg in diese Materie erleichtern.
Mineral- und Spurenelementtherapie:
Insbesondere Magnesium, Zink oder Silizium können zur Muskelentspannung und Schmerzreduktion beitragen. Ich berate Dich gern auch zu einer Enzymtherapie, um chronische Erkrankungen von einer anderen Ebene neu anzusprechen.
Ohrakupunktur:
Im menschlichen Ohr existiert eine komplette mikrosystemische Darstellung des gesamten Körpers. Es werden durch bestimmte Punkte im Ohr verschiedene Organe in ihrer Funktion direkt angesprochen. Durch den Einsatz von Akupunkturnadeln, oder die Anwendung von Druck auf bestimmte Punkte, können Blockaden im Energiefluss (Qi), gelöst und das Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt werden.
Diese Behandlung kann Schmerzen lindern, Stress reduzieren, den Schlaf verbessern und Heilungsprozesse anstoßen.
Der Stimulation dieser Punkte wird eine neurovegetative Regulation zugeschrieben, die das Nervensystem und verschiedene Körperfunktion beeinflussen.
Praktisch können hier Nadeln, Akupressur Stifte, oder spezielle Ohrstecker, die eine kontinuierliche Stimulation ermöglichen, zum Einsatz kommen.